Tribologie
E-mail: info@tribo.at
tel.: +43 664 2185565 (de)
+43 677 63530856 (ru)
 

TZ (Tribologische Zusammensetzung) NIOD

NIOD
 
 
Die tribotechnische Zusammensetzung von NIOD ermöglicht, auftretende Probleme (Verschleiß, Hitze, Reibung) bei Reibungspaaren aus Metall (Motor, Lager, Getriebe usw.) größtmöglich zu lösen.
 
TZ NIOD erneuert nicht nur verschlissene Teile, sondern erhöht auch deren Lebensdauer.
 
Einer der Hauptvorteile des Einsatzes von TZ NIOD ist die Fähigkeit, Mechanismen während des Betriebs wiederherzustellen, ohne dass der Mechanismus zerlegt werden muss und Ausfallzeiten entstehen.
 
Die technische Zusammensetzung von TZ NIOD ist ein fein verteiltes Material, dessen Basis Serpentinit ist. "NIOD" ist eine Abkürzung, die für gelenkte Ionendiffusion steht.
 
Die Einarbeitung von tribotechnischen "NIOD" in Reibeinheiten verringert den Reibungskoeffizienten und die Verschleißrate zu verringern.
 
Die Ergebnisse dieser Einarbeitung sind:
  • Erhöhung der Ressourcen des Getriebes
  • Senkung der Temperatur des Getriebes
  • Geräusch- und Vibrationsminderung
  • Reduzierung und Ausrichtung von Metallbeschädigungen
  • Dichtung des (Zylinder-)Kolbens usw;
  • Verringerung von Schmiermittel
  • Senkung des Kraftstoffverbrauchs
  • Energieeinsparung
  • Reduzierung von Sachschäden
  • Reduzierung ungeplanter Reparaturen
  • Reduzierter Verbrauch von Ersatzteilen und Zubehör
  • Verwendung von kostengünstigeren Ölen und Fetten
 
 

 
 
Die tribotechnische Zusammensetzung NIOD ist weder ein Modifikator oder Additiv zum Schmiermittel, noch selbst ein Schmiermittel.
 
Der Effekt beim Auftragen von TZ NIOD tritt nicht aufgrund von Änderungen der Eigenschaften des Schmiermittels (das heißt des "dritten Körpers") auf, sondern aufgrund von Änderungen der Eigenschaften der wechselwirkenden Oberflächen. Dieser Effekt entfaltet sich während einer längeren Zeit, obwohl der Stoff von TZ NIOD zu diesem Zeitpunkt nicht mehr in dem Schmiermittel drinnen ist.
 
Im Gegensatz zu Additiven bildet TZ NIOD keinen Film auf der Metalloberfläche, sondern wird unter dem Einfluss des gegenseitigen Anpressdrucks zweier sich berührender Teile (z. B. Verzahnung, Kugel und Laufring des Käfiglaufrings in Lager, Druckring und Zylinderwand usw.) in die Oberflächenschichten eingebettet.
 
TZ NIOD ist eine komplexe Mischung von Silikaten in Form eines festen Pulvers mit einer Partikelgröße von 5 bis 50 Mikrometern.
 
Die folgenden Phasen können in der Wirkung der TZ NIOD unterschieden werden:
  • Reinigen und Mikroschleifen von Reibflächen
  • Einbringen von TZ NIOD in die Oberfläche unter Einwirkung von Kontaktdruck
  • TZ NIOD-Verteilung im oberflächennahen Volumen mit möglicher Feststoffbildung der Lösungen durch Ersetzen von Magnesiumkationen in TZ NIOD durch Eisenkationen
  • Mikrowiederherstellung der Form und Größe von Teilen
  • die Ausbildung einer Gleitwirkung auf Kontaktflächen aufgrund von Reduzierung der Rauheit auf Ra = 0,16 μm und Ausrichtung der Härte beider Oberflächen auf HRC 58-64
 
 
Die Intensität des Eindringens von TZ NIOD in die Oberfläche ist proportional zum lokalen Druck und zur Temperatur am Kontaktpunkt. Daher stimulieren die Schläge, die durch den Verschleiß der Teile verursacht werden, das Einführen der TZ NIOD genau in die am meisten abgenutzten Oberflächenbereiche, was zu einer Mikrowiederherstellung der linearen Abmessungen der zusammenpassenden Teile führt.
 
Das führt zur/zum:
  • Verringerung des Reibungskoeffizienten
  • Vielfache Vergrößerung der Ressourcen des Getriebes und der Mechanismen
  • Auftreten einer hohen Verschleißfestigkeit
  • Erhöhung der Belastung von Metallbeschädigungen
  • Fähigkeit, temporäre Reibeinheiten im "Trockenmodus" (ohne Schmierung) zu arbeiten
 
 
In vielen Fällen hängen die technischen Eigenschaften der Mechanismen vom Zustand (Verschleißgrad) der Arbeitsflächen ab, z. B. wird die Leistung von Verbrennungsmotoren oder Luftkompressoren hauptsächlich vom Zustand der Zylinder-Kolben-Gruppe bestimmt. Die Verwendung von TZ NIOD ermöglicht, verschlissene Zylinderwände wiederherzustellen, den Sitz der Kompressionsringe zu verbessern und die Fläche des Kontaktflecks auf 90% zu vergrößern. Dadurch wird die Verdichtung in der Brennkraftmaschine auf Nennwerte zurückgeführt. In den letzten Jahren haben die Firma "ENION-BALTIKA" und ihre Vertreter Hunderttausende von Motoren bearbeitet.
 
Die Einarbeitung von TZ NIOD bei Luftkompressoren von Elektrofahrzeugen (EK-4), einschließlich solcher, die aufgrund geringer Produktivität repariert werden müssen, ermöglicht es Ihnen, ihre technischen Eigenschaften auf den auf dem Typenschild angegebenen Wert anzuheben. Gleichzeitig wird das Austreten von Schmiermittel aus dem Kurbelgehäuse durch die Zylinder-Kolben-Gruppe verringert.
 

 
 
Reduzierter Reibungsenergieverlust. Verringerung der Erwärmung von Reibeinheiten.
 
Die Reibungsverluste können bis zu 50% betragen (bei Schneckengetrieben). Die dabei freiwerdende Energie fließt in die Erwärmung der Mechanismen, was die Arbeitsbedingungen verschlechtert. Dieses Problem wird besonders gravierend, wenn keine ausreichende Kühlung vorhanden ist. Insbesondere die von den Schneckengetrieben übertragene Leistung ist häufig gerade wegen der Überhitzung des Getriebes begrenzt. Die im Labor des Russischen Dieselforschungsinstituts durchgeführten Versuche zeigten, dass die Verarbeitung von TZ NIOD den Reibungskoeffizienten in den Paaren Stahl-Stahl, Stahl-Gusseisen, Stahl-Bronze usw. verringert (um das 5- bis 10fache). Infolgedessen sinkt die Temperatur der Lagerbaugruppen um das 2- bis 3fache, die der Schneckenräder um das 2,5- bis 5fache, und die Erwärmung der Zylinderräder stoppt praktisch.
 

 

ANWENDUNGSBEREICHE DER TECHNOLOGIE

 
NIEDERLASSUNGEN DER STADTWIRTSCHAFT
 
 
 
BRANCHEN DER WIRTSCHAFT
 
 
 
AUSRÜSTUNGSARTEN UND MASCHINEN
  • Elektromotoren, Generatoren, Verbrennungsmotoren, Turbinen, Dampfmaschinen usw.
  • Autos, Busse, Obusse, Straßenbahnen, Eisenbahntransporte, Anhänger usw.
  • Straßenreparaturmaschinen, Bulldozer, Bagger, Grader, Walzen, Schneepflüge, Kettenmaschinen, Traktoren usw.
  • Metall- und Holzbearbeitungsmaschinen
  • Fließbände, Aufzüge, Kräne, Hebezeuge usw.
  • Kompressoren verschiedener Arten und Zwecke: Schrauben-, Kolben-, Flügel-, Turbokompressoren usw.
  • Zerspanungsanlagen, Drehmaschinen, Schleifmaschinen usw.
  • Motoren von PKWs und LKWs, Diesellokomotiven, Seeschleppern usw.
  • Kraftstoffausrüstung (Düsen, Kraftstoffeinspritzpumpe)
  • Getriebe verschiedener Typen und Verwendungszwecke: Schneckengetriebe, Chevron-Variatoren, Ketten- und offene Getriebe, Fahrzeuggetriebe, Traktoren, Getriebemotoren
  • Wälz- und Gleitlager verschiedener Größen
  • Pumpen verschiedener Typen und Verwendungszwecke (Flügel, Fliehkraft, Kolben, Radialkolben usw.)
  • Schienenrad, Verschleißschutz für Schienen, Spurkränze von Brückenkränen und Kranbahnen
  • Hydraulikpumpen, Axialkolben, Dosierpumpen der Servolenkung, Hydraulikmotoren, Ventile
 
 
 
 
 

 
tribo.at © 2020
Top